Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ geht im Sommersemester 2018 in die nächste Runde! Sie lehren im Lehramt, sei es an der Albert-Ludwigs-Universität oder an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, und haben Interesse an kollegialem Austausch zur Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung(en)? Sie möchten für sich klären, was kompetenzorientierte Lehre konkret bedeutet und welche Vorteile für Sie als Lehrende*r und für Ihre Studierenden damit verbunden sind? Sie interessieren sich für aktivierende Lehr-Lern-Formate und Möglichkeiten der Evaluation? Sie möchten bereits während des Semesters (mit hochschuldidaktischer Begleitung) eine Rückmeldung der Studierenden zu Ihrer Lehrveranstaltung einholen? Dann seien Sie mit dabei!
Ankündigung: Erneuter Erfolg in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
Die Albert-Ludwigs-Universität und die Pädagogische Hochschule (PH) Freiburg sind auch in der zweiten Runde der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ gemeinsam erfolgreich: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ihren Antrag für weitere Kooperationsvorhaben auf dem Gebiet der Lehrerbildung positiv bewertet.
Ankündigung: Begeisterte Lehrer*innen und engagierte Lehramtsstudierende gesucht: Werden Sie Mentor*in oder Mentee
Die neue Staffel des lehramtsspezifischen Mentorings der Universität startet zum Sommersemester 2018. Im lehramtsspezifischen Mentoring tauschen sich Lehramtsstudierende aus höheren Semestern mit Lehrkräften aller Schultypen aus und geben in einem zweiten Schritt ihre Erfahrungen an Lehramtsstudierende am Studienbeginn weiter.
Ankündigung: Ringvorlesung „Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht“ im Wintersemester 2017/18
Die Ringvorlesung „Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht“ geht im Wintersemester 2017/18 in die zweite Runde. Das Praxiskolleg freut sich auf einen anregenden Austausch zwischen Forschung und Praxis!