Dr. Benjamin Dreer, Universität Erfurt, Geschäftsführer der Erfurt School of Education

4. Dialogveranstaltung „Community of Practice“ im Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) zum Orientierungspraktikum

Am 18.06.2018 lud das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg (SSDL) in Kooperation mit dem Praxiskolleg alle an Lehrer*innenbildung Interessierten zur 4. Dialogveranstaltung „Community of Practice“ in die neuen Räume im Rieselfeld ein. Prof. Bernhard Vogelbacher, Direktor des SSDL (BS), begrüßte die rund 40 Teilnehmer*innen aus Hochschulen, von den Staatlichen Seminaren, aus der Bildungsverwaltung und von den (Hochschulpartner-)Schulen.

Forum Romanum

Mit moderner Technik das mittelalterliche Rom entdecken – Eine kooperative Exkursionsveranstaltung

Wie sah Rom zur Zeit der Päpste des Mittelalters aus? Welche Veränderungen hat die „Ewige Stadt“ erfahren? Wie kann man Schüler*innen den Wandel einer Stadt visualisieren? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Studierende der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität und der Pädagogischen Hochschule im Rahmen einer Exkursion. In der Zeit vom 21. bis 25. Mai 2018 fuhren insgesamt 26 Studierende aus dem Fach Geschichte, vorwiegend aus dem Lehramt, gemeinsam in die Ewige Stadt Rom.

Informationsveranstaltung Master of Educatio Stabsstelle Lehrer*innenbildung Team 2 Beratung & Praxisvernetzung

Informationsveranstaltung zum Master of Education

Die Stabsstelle Lehrer*innenbildung der Universität Freiburg informierte am 22.01.2018 zum Master of Education (M.Ed.), der zum Wintersemester 2018/19 in Freiburg starten wird. Die Veranstaltung richtete sich an Studierende im polyvalenten 2-Hauptfächer-Bachelor-Studiengang der Universität. Im voll besetzten Hörsaal 2004 im KG II erhielten die Studierenden Informationen zur Struktur des M.Ed., zu den fächerübergreifenden Inhalten und den Zulassungsbedingungen und Zulassungsverfahren.

Hochschulpartnerschule Montessori Zentrum Angell

Förderung für das „Netzwerk Philologie und Schule“

Der Germanist Dr. Stefan Seeber, Privatdozent an der Universität Freiburg, erhält für sein Projekt „Netzwerk Philologie und Schule“ ein mit 25.000€ dotiertes Senior-Fellowship des Stifterverbands und der Baden-Württemberg Stiftung im Programm „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“. In dem Projekt bereiten Studierende im Lehramt Gymnasium Seminarinhalte für den Schulunterricht an der Hochschulpartnerschule Montessori Zentrum ANGELL Gymnasium auf.

OSP_Begleitheft_Bild

Näher dran an der Praxis? – Evaluation des neuen Orientierungspraktikums im Lehramtsstudium

Eines der zentralen Ziele im Zuge der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ist es, die angehenden Lehrkräfte besser auf die Schulpraxis vorzubereiten. Im Freiburger Verbundprojekt wurde zu diesem Zweck u. a. das sogenannte Orientierungspraktikum, kurz OSP, neu konzipiert. Ob dieses hält, was der Titel verspricht, wurde auch nach dem zweiten Durchlauf des Praktikums wieder umfassend ausgewertet.