Die „Flex Fernschule“ bietet Stellen für Studierende. Die Tätigkeiten umfassen die Erstellung von Lernmaterialen und die Unterstützung der Kolleg*innen in den Fächern.
Stipendium der Bayer Foundation für Lehramtsstudierende und Referendar*innen in MINT-Fächern
Die Bayer Foundation fördert gezielt Lehramtsstudierende und Referendar*innen in den MINT-Fächern. Nachfolgend finden Sie das vollständige Anschreiben über fünf verschiedene Stipendien der Bayer Foundation.
Studierende für Ferienkurse gesucht
Das Tulla Gymnasium in Rastadt sucht Studierende mit den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch, Latein oder Deutsch. Schüler*innen der Klassenstufe 7 bis 11 sollen in den letzten beiden Sommerferienwochen unterstützt werden.
Referendariatsanwärter* innen als Assistenzkräfte für Menschen mit körperlichem Handicap gesucht
Die AWO-Freiburg Ambulante Dienste gGmbH sucht Referendariatsanwärter*innen in der Übergangszeit zwischen Staatsexamen und Referendariat als Assistenzkräfte für Menschen mit körperlichem Handicap.
Stellenausschreibung – Studentische Aushilfe in der Abteilung „Beratung und Praxisvernetzung“ der Geschäftsstelle der School of Education FACE
Die School of Education FACE ist die gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität, der Pädagogischen Hochschule und der Musikhochschule Freiburg für die Lehrer*innenbildung am Standort Freiburg. In der Abt. Beratung und Praxisvernetzung ist ab dem 1. Oktober eine Stelle als studentische Aushilfe zu besetzen.
Stellenausschreibung – Institut für Erziehungswissenschaft sucht studentische Hilfskräfte
Das Institut für Erziehungswissenschaften sucht studentische Hilfskräfte für das Projekt „Freiburger Beratungs- und Begleitungsmodell im Lehramtsstudium“.
Lehramtsspezifisches Mentoring: Ab 24. Juni geht es wieder los!
Angehende Lehrer*innen der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge erhalten mit dem Mentoring eine vielfach bewährte Unterstützungsstruktur innerhalb Ihres Studiums. Am 24. Juni geht es wieder los und es gibt noch freie Plätze.
Workshop: „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“ an der Pädagogischen Hochschule
In einem zweiteiligen Workshop an der pädagogischen Hochschule Freiburg wird der Frage nachgegangen, wie angehende Lehrerinnen und Lehrer mit Situationen umgehen können, in denen Schülerinnen und Schüler im Unterricht nicht das erwartetet Verhalten zeigen, sondern durch ihre Verhaltenskreativität dem Unterricht einen ungeplanten Verlauf geben. Ein Team aus zwei Trainern und einer Trainerin vermittelt in diesem zweiteiligen Workshop konkrete Hilfestellungen aus der Praxis.
Zusätzliches Betreuungsangebot für Qualifizierungsarbeiten: Masterlab für M.Ed.-Studierende
Urprünglich nur für Studierende vorgesehen, die im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“ (Teilprojekts Ö „Helden in der Schule“) eine Abschlussarbeit schreiben wollen, können Restplätze im MasterLab-Programm jetzt ungebunden besetzt werden. Wolfgang Hochbruck, Leiter des Teilprojekts sowie Professor am Englischen Seminar, informiert über Aktuelles in Bezug auf das neue Betreuungsangebot für M.Ed.-Studierende
Lehramtsstudierende gesucht für das landesweite Projekt „Bridge the Gap“
Das Projekt „Bridge the Gap“ ist in Zusammenarbeit der Schools of Educations und lehrerbildenden Hochschulen in Baden-Württemberg mit dem Kultus- und Wissenschaftsministerium entstanden und soll Schüler*innen helfen, die besonders von der Corona-Pandemie betroffen sind.