Die Direktorinnen und Direktoren der Schools of Education (SoE) präsentierten auf Einladung der Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ein gemeinsames Diskussionspapier, in dem sie auf Grundlage bereits vorliegender Gutachten neun zentrale Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Lehrkräftebildung in Baden-Württemberg empfehlen.
Bundesweite Befragung von Physiklehrkräften
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) startet in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg eine bundesweite Umfrage unter aktiven Physiklehrkräften.
Mythos oder Wahrheit? Gymnasiales Lehramt im Blick
An unserer Beratungsstelle begegnen wir immer wieder Annahmen zum Lehramtsstudium und Referendariat, die nicht stimmen, oder wir treffen auf Studierende, denen wichtige Informationen für Ihren Ausbildungsweg zur Lehrer*in nicht bekannt sind. Einige dieser Punkte haben wir auf unserer neuen Postkarte „Mythos oder Wahrheit“ zusammengestellt. An dieser Stelle möchten wir die einzelnen Aspekte etwas ausführlicher beleuchten und Ihnen nützliche Hinweise zur Verfügung stellen.
Netzwerk Schulen-Musikhochschule im Aufbau
Seit einigen Monaten arbeitet die Hochschule für Musik verstärkt daran, den Kontakt zwischen den Kolleg*innen an Schulen und dem Lehrstuhl für Musikpädagogik (Lehramt) an der Hochschule für Musik auszubauen.
Aktuelle Publikation „Begleitforschung eines Förderprojektes der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
Mit der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) von Bund und Ländern wurde ein komplexes Förderprogramm etabliert, um die Qualität der Lehramtsausbildung nachhaltig zu verbessern. Begleitforschung kommt bei derartigen Programmen die wichtige Aufgabe zu, die Wirksamkeit der an den Hochschulen entwickelten Maßnahmen zu überprüfen. Das Team der projektbegleitenden Qualitätssicherung (2015-2023) hat aktuell dazu eine Publikation veröffentlicht.
Wir wünschen schöne Feiertage
Wir bedanken uns herzlich für Interesse an unserer Arbeit, sowie für die Begleitung und Unterstützung der School of Education FACE in diesem Jahr.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2025!
Das interdisziplinäre Kolleg WisE ist 2024 gestartet
Das interdisziplinäre Kolleg „Wissenschafts- und Evidenzorientierung im Lehrer*innenberuf“ (WisE) der School of Education FACE ist 2024 gestartet. Wir stellen das Kolleg und seine Nachwuchswissenschaftler*innen vor.
Einblicke: Der Jahresbericht der School of Education FACE 2023
In der School of Education FACE werden die spezifischen Stärken der beteiligten Hochschulen insbesondere im Bereich Lehrkräftebildung am Standort Freiburg verbunden. Mit dem nun veröffentlichten Jahresbericht 2023 möchte die School of Education FACE einen Überblick über ihre Aktivitäten im zurückliegenden Kalenderjahr 2023 geben.
Online-Selbstlernkurs „Kritisches Denken und Argumentieren an Hochschulen“
Gerne machen wir auf einen neuen interdisziplinären Online-Selbstlernkurs aufmerksam, der Studierende und Promovierende, aber auch Lehrende im wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen soll.
Das ZfS der Universität Freiburg informiert: Start Belegzeitraum Orientierungspraktikum (OSP) am 02.12.2024 in HISinOne
Sie sind Studierende*r im polyvalenten 2-HF-Bachelorstudiengang mit Option Lehramt am Gymnasium (Universität Freiburg) und möchten im laufenden Wintersemester Ihr Orientierungspraktikum absolvieren? Am kommenden Montag, den 02.12.2024 startet ab 9:00 Uhr der Belegzeitraum für die OSP-Workshops der Universität Freiburg in HISinOne.