Das weiterbildende Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gestaltung und Durchführung zweitsprachlicher Bildungsprozesse unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte und in Bezug auf zweitsprachendidaktische Grundlagen.
Die kontinuierliche Professionalisierung von Lehrkräften stellt einen zentralen Faktor für die Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht dar. Die Tagung gibt einen Einblick in zentrale Erkenntnisse der Professionalisierungsforschung, die im Austausch mit Erfahrungen aus der Praxis zur Entwicklung von Aus- und Fortbildungen reflektiert werden.