Veranstaltungen

Fachtag Sprache 2026: Vielfalt im Klassenzimmer – Sprache fördern, Integration stärken
Mi., 25.02.2026 | 9:30 – 17:00

Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel „Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken“ findet in Kooperation zwischen ZSL und Pädagogischer Hochschule Freiburg für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt.
Er ist offen für Lehrkräfte, Assistent:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Studierende.
Inhalt:
Das Programm wird noch vor den Sommerferien veröffentlicht.
Am Vormittag findet ein fachlicher INPUT zu einem relevanten Thema in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Vorbereitungsklassen statt.
Schulische KOOPERATIONspartner (Landratsamt, Ehrenamtliche, Schulpsychologische Beratungsstelle) stellen ihre Arbeit vor und beraten zu Themen wie Zusammenarbeit mit Behörden, „Bildung und Teilhabe“, Umgang mit Geflüchteten und weiteren schulrelevanten Interessensbereichen.
In einer SCHULBUCHAUSSTELLUNG wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, sich mit den neuesten Materialien für den Unterricht vertraut zu machen (Ausstellung und Beratung durch Schulbuchverlage).
In WORKSHOPS vertiefen die Teilnehmenden zentrale Themen des Fachtags.
Ziele:
- Professionalisierung von Studierenden und Lehrkräften der Vorbereitungs- und Regelklassen mit hohem Migrantenanteil
- Pädagogischen Assistent/innen, Schulsozialarbeiter/innen für den Unterricht / Schulalltag durch fachlichen Vortrag
- thematische Inputs und Beispiele aus der Praxis für die Praxis
- Kollegialer Austausch zu relevanten Fachthemen
Ort:
Pädagogische Hochschule Freiburg
Adressat*innen:
Lehrkräfte, Schulleitungen, Fachberater:innen, Assistent:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Studierende
Schulart:
alle
Leitung und Kontakt:
Kristina Tönz (ZSL)
Dr. Benjamin Siegmund (PH) benjamin.siegmund@ph-freiburg.de
Prof. Dr. Kalkavan-Aydin (PH)
Anmeldung:
Anmeldung via LFB-O Nr. EEMVQG
Personen ohne LFB-Zugang nutzen bitte diesen Link für die Anmeldung: https://oft.kultus-bw.de/formular/87a6e2df7ac446298dba6b349bdb3dd8
Meldeschluss: 30.11.2025