Uni-Freiburg, KG III, HS 3043
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Informationen zu Strukturen, Möglichkeiten und Bedingungen des Deutschen Auslandsschulwesens aus erster Hand von einem erfahrenen Vertreter der Zentralstelle in Köln.
Universität Freiburg, KG II, HS 2004
Platz der Alten Synagoge 1, 79098 Freiburg
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Struktur des M.Ed., zu den fächerübergreifenden Inhalten des M.Ed. und den Zulassungsbedingungen bzw. dem Zulassungsverfahren.
Uni Freiburg, KG I, HS 1010
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Wie gewohnt findet die Infoveranstaltung zum Staatsexamen mit dem Leiter der Freiburger Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts, Herrn Winfried Stein (Leitender Regierungsschuldirektor), auch in diesem Semester statt. Alle Fragen zu Anmeldung, Wissenschaftlicher Arbeit, Splitting usw. werden an diesem Abend eine Antwort finden.
Das Mathematikdidaktische Kolloquium "Dialoge zum Mathematikunterricht" des Institut für Mathematische Bildung (IMBF) dient dem Austausch zwischen Schulpraxis und Hochschule. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer und Lehrerausbilder im Raum Freiburg.
Infoveranstaltung der Stabsstelle Lehrer*innenbildung der Universität. Vertreter*innen des Regierungspräsidiums Freiburg und der beiden Freiburger Studienseminare für Didaktik und Lehrerbildung informieren über Bewerbung, Zuteilung, Sozialpunkte und vieles mehr.
Uni Freiburg, KG I, HS 1199
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Was kommt im Vorbereitungsdienst auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Bewerbung zum Referendariat sowie zu Aufbau und Ablauf.
Uni Freiburg, KG I, HS 1199
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Welche versicherungstechnischen und finanziellen Besonderheiten kommen im Referendariat auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu diesen Aspekten, die sich durch die Eigenheiten des Beamtenstatus ergeben.
Geschichtstheater ist eine Mischung aus didaktischer Methode im Rahmen des Classroom Theater, und 'echtem' szenischem Spiel. Es baut auf der Erkenntnis auf, dass das selbst Ausprobierte und mit allen Sinnen Erfahrene qualitativ wie quantitativ bessere Lerneffekte und einen höheren Retentionsgrad erreicht.
Geschichtstheater ist eine Mischung aus didaktischer Methode im Rahmen des Classroom Theater, und 'echtem' szenischem Spiel. Es baut auf der Erkenntnis auf, dass das selbst Ausprobierte und mit allen Sinnen Erfahrene qualitativ wie quantitativ bessere Lerneffekte und einen höheren Retentionsgrad erreicht.
Uni Freiburg, KG I, HS 1199
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Möchten Sie im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums ins Ausland, um Schule und Unterricht aus einer neuen und anderen Perspektive kennenzulernen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen und Erfahrungsberichte zu entsprechenden Programmen.