Veranstaltungen

Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen – Terminoption 2

Online

Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel ortvorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt? Diese Fragen beantwortet die Flipped Classroom Fortbildung mit Selbstlernphase und synchroner Austauschphase.

Mit digitalen Escape Rooms systemisches Denken im WBS-Unterricht fördern Teil 2

Pädagogische Hochschule Freiburg

Der Einsatz von digitalen Escape Rooms kann für Lehrkräfte eine attraktive Methode zur Gestaltung von Unterricht darstellen. Einerseits ist die spielerische Gestaltung mit Rätseln ein motivierender Kontrast zum „normalen Unterricht“. Andererseits können mit ihrer Hilfe bestehende fachspezifische Lernhürden sehr gut adressiert werden.

Gelingendes Feedback und Beratung im ISP / OSP / Schulpraktikum – Teil 2

Pädagogische Hochschule Freiburg

Das Begleiten von Studierenden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums (ISP) stellt eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe von Ausbildungslehrkräften dar. Studierende dürfen in ihrer Praxisphase Fehler machen. Gleichzeitig liegt es in der Natur der Sache, dass in den Unterrichtsbesprechungen die Lernfelder von Studierenden im Fokus stehen. Wie man Rückmeldungen konstruktiv umsetzt, erfahren die Teilnehmenden in der Fortbildung.

Infoveranstaltung: Das Berufliche Schulwesen

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, KG I, HS 1009

Nach Ihrem Lehramtsstudium können Sie mit den meisten Fächerkombinationen wählen, ob Sie das Referendariat an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder an Beruflichen Schulen machen möchten. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu Besonderheiten des Beruflichen Schulwesens sowie Chancen und Möglichkeiten an diesem Schultyp.

Pop-up-Café zur Studienplanung

Sedanstr. 6, 79098 Freiburg, 2.OG , Deutschland

Als Beratungsangebot gibt es in diesem Sommersemester wieder ein Pop-up-Café zur Studienplanung für Lehramtsstudierende.

Pop-up-Café zur Studienplanung

Sedanstr. 6, 79098 Freiburg, 2.OG , Deutschland

Als Beratungsangebot gibt es in diesem Sommersemester wieder ein Pop-up-Café zur Studienplanung für Lehramtsstudierende.

Vortrag: „Selbstreguliertes Lernen im Zeitalter von KI“

Pädagogische Hochschule Freiburg, Pädagogische Werkstatt

Das Center for Interdisciplinary Research on Digital Education (CIRDE) lädt Sie am 25.07.2025 herzlich zum Vortrag "Selbstreguliertes Lernen im Zeitalter von KI", von und mit: Peter Gerjets (IWM Tübingen), Till Fütterer (HIB Tübingen) und Jochen Kuhn (LMU München) ein.