1009
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Welche versicherungstechnischen und finanziellen Besonderheiten kommen im Referendariat auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu diesen Aspekten, die sich durch die Eigenheiten des Beamtenstatus ergeben.
Der Präsenztermin findet in der Wilhelmstraße 26 statt.
Im Rahmen des Ausbildungskonzepts „Drama in Education“ am Englischen Seminar der Universität Freiburg möchten wir Sie aufrufen und einladen, an unserem kombinierten Aus- und Fortbildungskonzepts zwischen Englischlehrkräften und Studierenden der Universität Freiburg teilzunehmen.
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Lehramtsoption des polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang, zur bildungswissenschaftlichen Einführungsvorlesung und zum dreiwöchigen Orientierungspraktikum. Auch der sich u.U. anschließende Master of Education wird kurz thematisiert. Die Begrüßung findet im Rahmen der Online-Auftaktveranstaltung „Studienstart Uni Freiburg 2020“ statt. Um Ihnen die Belegung weiterer Sessions zu ermöglichen, findet die Veranstaltung in zwei aufeinanderfolgenden …
Möchten Sie im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums ins Ausland, um Schule und Unterricht aus einer neuen und anderen Perspektive kennenzulernen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen und Erfahrungsberichte zu entsprechenden Programmen.
https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/sch.html
Website des Goethe-Instituts
SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland. Bewerben können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen. Die Stipendiat*innen werden vor, während und nach dem Praktikum individuell betreut.
Was kommt im Vorbereitungsdienst auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Bewerbung zum Referendariat sowie zu dessen Aufbau und Ablauf.
Am kommenden Montag (29.7.) um 17 Uhr lädt die Heidelberg School of Education (HSE) ein zu einer digitalen Diskussion zum Thema „VERA, PISA, TIMSS – Was kann man (nicht) aus (inter)nationalen Bildungsstudien lernen?“
Begrüßung der M.Ed.-Studierenden durch die Abteilung Beratung und Praxisvernetzung der School of Edcuation FACE. Sie erhalten Informationen zum Aufbau des Studiums, zum Anmeldeverfahren und Ablauf des Schulpraxissemesters und zu sonstigen organisatorischen Fragen.
SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen in über 40 Ländern. Bewerben können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen. Die Stipendiat*innen werden vor, während und nach dem Praktikum individuell betreut.