In dem zweiteiligen Workshop von FLUSS e.V. liegt der Fokus auf Wissensvermittlung zu LSBTIQ* Lebensweisen, Anregung zur Reflexion des eigenen Geschlechts und dem Transfer in die pädagogische Praxis. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis erarbeitet und diskutiert.
Austauschmeeting für Mentees der aktuellen Staffel des Mentorings IngPäd im WiSe 2021/22. Eine Anmeldung als Mentee oder Mentor*in für das WiSe 2021/22 ist ab sofort über den jeweiligen Profilbogen möglich. …
Escape Rooms sind ein relativ neues Unterhaltungsphänomen, das Anfang der 2010er Jahre weltweit populär wurde und mittlerweile in vielen Städten zu finden ist. In den letzten Jahren haben sich zudem Escape Games verbreitet, die Grundprinzipien des Escape Rooms im Format von Brettspielen umsetzen. Und natürlich werden in beiden Fällen Elemente zunehmend auch in digitaler Form umgesetzt.
In dem zweiteiligen Workshop von FLUSS e.V. liegt der Fokus auf Wissensvermittlung zu LSBTIQ* Lebensweisen, Anregung zur Reflexion des eigenen Geschlechts und dem Transfer in die pädagogische Praxis. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis erarbeitet und diskutiert.
Im Rahmen des Programms des Lehramtsspezifischen Mentorings findet ein Workshop zum Thema Körpersprache und Auftreten von Vera Niedermann-Wolf mit dem Titel "Tipps und Tricks einer wahren Expertin" statt.
In der digitalen Veranstaltung „Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium“ erhalten Sie Informationen zu Organisationen und Programmen, die einen Auslandsaufenthalt während Ihres Lehramtsstudiums ermöglichen.
Außerplanmäßiges Abschlusstreffen mit Rückblick, Feedback und Zertifikatsübergabe in vorweihnachtlicher Gemütlichkeit. Die Veranstaltung ist offen für Mentees und Mentor*innen der aktuellen Staffel des Mentorings Ingpäd im WiSe 2021/22. Eine Anmeldung zum …
In Kooperation zwischen dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) startet im Herbst die digitale Fortbildung LEHGU zur stimmlichen und mentalen Gesundheit von Lehrkräften aller Schularten in Baden-Württemberg. Es handelt sich um eine staatlich anerkannte Fortbildung für die Zielgruppe Lehrkräfte im Beruf.
Was kommt im Vorbereitungsdienst auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Bewerbung zum Referendariat sowie zu Aufbau und Ablauf.