Veranstaltungen

Hochschulzertifikat / Certificate of Advanced Studies Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Pädagogische Hochschule Freiburg

Das weiterbildende Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gestaltung und Durchführung zweitsprachlicher Bildungsprozesse unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte und in Bezug auf zweitsprachendidaktische Grundlagen.

Infoveranstaltung: Der Übergang zum Master of Education

Digital

Diese Infoveranstaltung richtet sich an Studierende im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor an der Universität Freiburg, die planen, hier auch ihr Master of Education-Studium aufzunehmen.

Infoveranstaltung: Studium eines Erweiterungsfaches im Lehramt

Albert-Ludwigs-Universität, KG I, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

In dieser Infoveranstaltung erhalten Sie Informationen zum Studium eines Erweiterungsfaches, insbesondere zu Bewerbung, Ausbildung von drei Fächern im Referendariat, Einstellungschancen und zu den Auswirkungen auf den späteren Berufsalltag. 

Podiumsdiskussion: Wissenschaft. Fakten. Heute.

Universität Freiburg, Großer Hörsaal der Physik Hermann-Herder-Str. 3, Freiburg

Gerne machen wir auf diese Veranstaltung des Physikdidaktischen Kolloquiums, der Physikdidaktik, des Physikalischen Instituts und der DPG aufmerksam: Wie vertrauenswürdig ist die Wissenschaft? Was sind heute noch Fakten? Wie kommunizieren wir wissenschaftliche Erkenntnis in der Gesellschaft?

Mit digitalen Escape Rooms systemisches Denken im WBS-Unterricht fördern Teil 1

Pädagogische Hochschule Freiburg

Der Einsatz von digitalen Escape Rooms kann für Lehrkräfte eine attraktive Methode zur Gestaltung von Unterricht darstellen. Einerseits ist die spielerische Gestaltung mit Rätseln ein motivierender Kontrast zum „normalen Unterricht“. Andererseits können mit ihrer Hilfe bestehende fachspezifische Lernhürden sehr gut adressiert werden.

Fachtag Technik: 3D-Konstruieren. Die computergestützte Fertigung am Beispiel der Serienfertigung

Werkreal- und Realschule Gengenbach Am Erhard-Schrempp-Schulzentrum 1, 77723 Gengenbach

Digitale Kompetenzen erhalten im Rahmen eines modernen Technikunterrichts eine immer größere Bedeutung. Der Fachtag Technik der ZSL Regionalstelle Freiburg widmet sich mit didaktischen und methodischen Ansätzen im Bereich der Konstruktion und Fertigung genau diesen im Bildungsplan geforderten Herausforderungen.

Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen – Terminoption 1

Online

Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel ortvorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt? Diese Fragen beantwortet die Flipped Classroom Fortbildung mit Selbstlernphase und synchroner Austauschphase.

Effektive Lernsettings für heterogene Klassen: Einblicke in das Freiburger HeLPS-Kolleg

Online

Die Veranstaltung ist Teil der neuen Veranstaltungsreihe der Schools of Education Baden-Württemberg mit dem IBBW (Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog), in der wir das Thema "Adaptiver Unterricht" aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Bitte melden Sie sich für die Online-Veranstaltung an.