Die Fortbildung ist mit zwei halben Tagen angesetzt. Am ersten Tag werden Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht und Theorien zum Feedback behandelt. Letztere werden in der Praxishase bis zum zweiten Termin in der alltäglichen Arbeit im ISP ausprobiert. Beim zweiten Termin werden die Erfahrungen mit den neuen Ansätzen ausgetauscht und weiter ausgebaut.
Die Pädagogischen Hochschulen Freiburg und Schwäbisch Gmünd und die Joachim Herz Stiftung laden Sie herzlich zu einer Online-Tagung am 06. Juni 2024 ein! Entdecken, entwerfen und diskutieren Sie mit uns, wie Kinder heute und morgen mit digitalen Tools lernen können.
Nach dem Auftakt des Veranstaltungsformats SPOT ON an der TU Dresden mit Fokus auf Performance (Juni 2023) findet die zweite Veranstaltung vom 14.-15. Juni 2024 an der PH Freiburg statt und wird sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen.
Die Tagung bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich anhand von unterschiedlichen Impulsen und in Austausch- und Erprobungsräumen praktischforschend, reflektierend und dialogisch mit diesen Fragestellungen zu beschäftigen
Die halbtägige Fortbildung ist besonders für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte oder Politik gedacht, die eine Klassenfahrt nach Berlin mit dem Thema „Held* (Vorbild, Idol, Rollenmodell …)“ verbinden wollen.
Die eintägige Fortbildung thematisiert vor dem Hintergrund von Forschungsergebnissen des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ an der Universität Freiburg das Phänomen der Autorität von Lehrenden und ihre graduelle Erosion im 20. Jahrhundert. Können Lehrende noch „Held* (Vorbild, Idol, Rollenmodell …)“ sein? Wie machen das manche Kolleginnen, dass bei ihnen die SuS im mehrfachen Wortsinne ‚mitspielen‘ – und bei anderen nicht?
Die Fortbildung ist mit zwei halben Tagen angesetzt. Am ersten Tag werden Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht und Theorien zum Feedback behandelt. Letztere werden in der Praxishase bis zum zweiten Termin in der alltäglichen Arbeit im ISP ausprobiert. Beim zweiten Termin werden die Erfahrungen mit den neuen Ansätzen ausgetauscht und weiter ausgebaut.
Am 28. Juni 2024 findet wieder die Science Night an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt: Abend voller Entdeckungen und grenzenloser Neugier zu den unterschiedlichsten Themen aus den verschiedenen Disziplinen.
Großen Hörsaal Bio 1, Institut für Biologie II/III, Schänzlestraße 1, Universität Freiburg
Am 12. Juli zeigen das FRIAS und YAS den Dokumentarfilm „Dear Future Children“ ab 18 Uhr im Großen Hörsaal Bio 1 mit einer anschließenden Diskussion mit dem Regisseur Franz Böhm zum Thema Aktivismus, Nachhaltigkeit und Wissenschaft.