Das Mathematikdidaktische Kolloquium "Dialoge zum Mathematikunterricht" des Institut für Mathematische Bildung (IMBF) dient dem Austausch zwischen Schulpraxis und Hochschule. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer und Lehrerausbilder im Raum Freiburg.
Im Seminar werden einschlägige Theorien und Modelle kennengelernt und mit pädagogischem Handeln argumentativ in Beziehung gesetzt. Die Teilnehmenden reflektieren ihr Rollenverhalten, entwickeln eigene Strategien und formulieren Commitments.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" des Bernstein Center Freiburg spricht Prof. Dr. Andreas Vlachos (Neuroanatomie, Medizinische Fakultät der Universität Freiburg) zum Thema "Neuroanatomische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis".
Die Vorstellungen von Lernenden, worum es beim Lernen geht, haben einen Einfluss darauf, wie die Lernenden an Lernaufgaben herangehen. In jüngerer Zeit sind verstärkt Metaphern genutzt worden, um Vorstellungen über Lernen zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen, dass Schülerinnen und Schüler häufig eine sehr negative Sicht auf Lernen haben.
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht in den Medien über den Wolf und seine Rückkehr nach Deutschland berichtet wird. Der Wolf übt mit seiner Größe, Intelligenz und sozialen Rudelstruktur eine Faszination aus. Viele Menschen haben aber auch Angst vor seiner vermeintlichen Gefährlichkeit und Wildheit und befürchten materielle Schäden. Die Rückkehr dieses Beutegreifers polarisiert und ist Anlass für leidenschaftliche Diskussionen.
Universität Freiburg, KG II, HS 2004
Platz der Alten Synagoge 1, 79098 Freiburg
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Struktur des M.Ed., zu den fächerübergreifenden Inhalten des M.Ed. und den Zulassungsbedingungen bzw. dem Zulassungsverfahren.
Uni Freiburg, KG I, HS 1010
Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland
Wie gewohnt findet die Infoveranstaltung zum Staatsexamen mit dem Leiter der Freiburger Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts, Herrn Winfried Stein (Leitender Regierungsschuldirektor), auch in diesem Semester statt. Alle Fragen zu Anmeldung, Wissenschaftlicher Arbeit, Splitting usw. werden an diesem Abend eine Antwort finden.
Es werden die Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Studie vorgestellt, in der 1015 Lehrkräfte der Sekundarstufe I an staatlichen allgemeinbildenden Schulen befragt wurden, mit den Ergebnissen der letzten TALIS-Erhebung (Teaching and Learning International Survey) der OECD verglichen.
Das Mathematikdidaktische Kolloquium "Dialoge zum Mathematikunterricht" des Institut für Mathematische Bildung (IMBF) dient dem Austausch zwischen Schulpraxis und Hochschule. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer und Lehrerausbilder im Raum Freiburg.